Webversion   Kontakt   Impressum

Dezember 2024 | Newsletter Stadtkloster - Kirche der Stille Hannover

Gedanken

Lichtspur

Bild: Ricky Recap, www.pexels.com

"Hold me in the light of your open heart,
and I will follow, follow you through the dark
."

Ashley Davis, Between the Flowing Trees

Zu Weihnachten

Liebe Freundinnen, Freunde und Gäste der Kirche der Stille in Hannover, 

ein Licht-Lied begleitet mich durch diese Adventszeit. Es spielt mit dem Licht von Sonne und Mond zwischen "fließenden" Bäumen. Es ist ein Dialog mit einem Du, in das man vieles hineinträumen kann: eine geliebte Person, der ich mich anvertrauen mag, oder eine, nach der ich mich sehne, weil sie gegangen ist. Oder das göttliche Du, das wir suchen und dessen Lichtspur wir folgen, besonders in dunklen Zeiten. Hier wird dieses Du ausgemalt als ein leuchtendes Herz, in dem wir gehalten sind: "Halte mich im Licht deines offenen Herzens." Mir gefällt die Idee, dass sich an Weihnachten Gottes geöffnetes leuchtendes Herz zeigt, ein offenes Herz, strahlend von Liebe und Wärme - für die ganze Welt mit all ihren Menschenkindern und Geschöpfen. Und dieses Leuchten scheint uns entgegen und gibt uns den Mut, uns durch das Dunkel zu wagen, dem Licht entgegen.
Das ist ein inneres Bild, das wir träumen und uns in der Phantasie ausmalen können.
Gleichzeitig lockt mich das Lied, die ganz realen Lichtmomente von Sonne und Mond in der dunklen Wintersonnenwend- und Weihnachtszeit aufmerksam wahrzunehmen und mich davon auf innere Wege leiten zu lassen, um darin Spuren des göttlichen Lichts zu entdecken.

Möge das weihnachtliche Licht einen hellen Schein in unsere Herzen geben!

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und einen behüteten Übergang ins neue Jahr,
Ihre Pastorin Christine Tergau-Harms

Und herzliche Einladung zu den Heiligen Nächten, in denen wir uns auf Lichtspurensuche machen (s.u.).

Herzliche Einladung

Unsere nächsten Veranstaltungen

Zwischen den Jahren

Heilige Nächte: "...dass Weihnachten auch in mir geschieht"

Bild: Michaela Sander

27.-30. Dezember | 2. Januar | 18-18.45 Uhr |
Christmette am 24. Dezember | 23 Uhr

Herzliche Einladung zu fünf meditativen Stündchen in der Kirche der Stille: den Heiligen Nächten!
Die Nächte nach Weihnachten sind von alters her eine besondere Zeit, Raunächte, heilige Nächte. In der weihnachtlich geschmückten Candlelight-Kirche ist Zeit zum Nachsinnen und Nachklingenlassen des Geheimnisses von Weihnachten. Damit es auch unser Leben heute berührt.
In diesem Jahr folgen wir den Lichtspuren des göttlichen Lichts und öffnen unsere Herzen ...

Mehr erfahren

Weihnachten

Stille verschenken

Kleine Geschenkidee - nicht nur für Weihnachten

Wie wär’s, mal Stille zu verschenken? Zum Beispiel in Form einer Veranstaltung in der Kirche der Stille. Zu Weihnachten, zum Geburtstag, Firmenjubiläum, Ruhestand oder zur Genesung eine Veranstaltung in der Kirche der Stille als Geschenk.

Auf der Außenseite des Jahresprogramms finden Sie den Gutschein. Er ist auch zum Download auf unserer Internetseite zu finden. Das ist kein Wertgutschein, sondern einfach nur eine kreative Geschenkidee.

Natürlich ist die Stille unverfügbar. Aber das Verweilen an diesem besonderen Ort der Stille nimmt uns hinein in eine Gegenwart, die größer ist als wir. Und falls Sie die beschenkte Person zur Veranstaltung begleiten, dann sind auch Sie und Ihre Zeit das Geschenk.

Gutschein zum Download

In Memoriam

Abschied von Tabea Fischle

Erinnerung an die Lange Nacht der Kirchen

Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von Tabea Fischle, Chorleiterin, Gesangspädagogin und Sängerin. Sie ist am 2. Advent gestorben. Uns verbinden 15 Jahre gemeinsames Unterrichten in C-Prüfungskursen für Kirchenmusiker*innen im Michaeliskloster Hildesheim, aus dem eine kollegiale Verbundenheit und Freundschaft gewachsen ist.
Ihren letzten beruflichen Auftritt hatte Tabea Fischle bei uns in der Kirche der Stille bei der Langen Nacht der Kirchen. Behutsam und fachkundig hat sie uns eingeführt in die besonderen Melodien des ABWUN, des aramäischen Vaterunsers, und hat uns angeleitet zum mantrischen Singen. Sie hat mit ihrer Musik im Dialog mit weisheitlichen Texten dem Abend eine meditativ-dichte Atmosphäre gegeben, die die Besucher*innen sehr berührt hat. Wenige Tage später erhielt sie die Diagnose.
Wir behalten sie als unsere Referentin und diesen Abend mit ihr in ganz besonderer Erinnerung.

Herzliche Bitte: Leider haben wir nur einzelne Aufnahmen gemacht. Falls Sie bei der Langen Nacht dabei waren und Fotos oder Videos gemacht haben, bitte melden Sie sich bei uns. Das sind wertvolle Erinnerungsdokumente!

Kommende Veranstaltungen

Jahresprogramm 2025

Willkommen in der Stille!

Kennen Sie schon unser neues Jahresprogramm 2025 für das 1. Halbjahr? Sie finden es in allen Kirchen des Kirchenkreises Hannover und natürlich bei uns in der Kirche der Stille.
Alle Veranstaltungen sind auch auf unserer Internetseite zu finden, und dort finden Sie das Jahresprogramm auch auf der Startseite zum Download.
Viel Spaß beim Schmökern und Inspirierenlassen!
Und ein besonderer Dank an unsere ehrenamtliche Layouterin und Öffentlichkeitsverantwortliche, Renate Niedenthal, die dieses Programm trotz gebrochener Hand fertiggestellt hat - mit links.

Programm zum Download
Bild: Zvolskiy, www.pexels.com

Seminar zum Jahresbeginn 2025

Dem Leben die Tür öffnen

Sa. 11.01.2025 | 11-17 Uhr 
In der dunklen Jahreszeit steht aus der Welt, wie wir sie kennen, eine andere auf. Eine Welt, die ihr Geheimnis an die Geduldigen verschenkt. Das Taghelle, Geschäftige weicht einer Zeit der Dunkelheit und Innerlichkeit. Nachdem wir zum ausklingenden Jahr vielen Erfahrungen in der Tiefe nachgespürt und so manches losgelassen haben, öffnet sich in der Zwischenweltlichkeit der Rauhnächte und in den ersten Wochen des neuen Jahres ein besonderer Raum: der Raum der Träume, ...

Mehr erfahren

Stilles Sitzen und achtsames Gehen

Wach im Augenblick sein.

donnerstags | 18.30-20 Uhr |
16.01.2025 | 23.01.2025 | 06.02.2025 | bitte anmelden!

Im Alltag kreiseln die Gedanken oft um Vergangenes und Zukünftiges. In der Meditation üben wir, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und wach zu sein für das, was sich zeigt. Es geht nicht darum, etwas zu erreichen, sondern sich zu öffnen für das, was schon da ist ...

Mehr erfahren
Bild: Steffen Dinger

Nacht der spirituellen Lieder

„Esa Eynay“ - Ich hebe meine Augen auf

Sa. 18.01.2025 | 17-20 Uhr

Auf dem Klang des Pilgerpsalms (Ps 121) machen wir uns auf den Weg ins neue Jahr. An diesem Abend werden wir im spielerischen Umgang mit Atem, Rhythmus und Stimme die heilende Kraft des Singens und Tönens erfahren. Wir singen ...

Mehr erfahren

Jahresgruppe

Zurück zum Quellgrund

5 Samstage | 10-17 Uhr |
25.01. | 22.03. | 24.05. | 23.08. | 11.10.2025

Wenn das Leben anstrengt und erschöpft, wie finden wir Ruhe und Zugang zu unseren Kraftquellen? In die Stille zu gehen, das hilft, die Dinge klarer zu sehen, unsere Grenzen zu respektieren und Kraft zu schöpfen ...

Mehr erfahren

Regelmäßige Angebote

MontagsMeditation - Gebet der Ruhe

montags, 19-20.30 Uhr | nicht am 30.12.24 & 06.01.25

Ein Angebot, um zur Ruhe zu finden, mit Elementen von Sitzen in der Stille, Gehmeditation, Körperwahrnehmung, Textimpuls für den inneren Weg u.ä. Jeder Abend kann einzeln besucht werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Mehr erfahren

Regelmäßige Angebote

Übungskreis Handauflegen

Der Übungskreis Handauflegen ist ein Angebot für Interessierte, die schon an einem Einführungsseminar in das kontemplative Handauflegen teilgenommen haben und die eine regelmäßige Übungspraxis pflegen möchten. Die Abende sind einzeln besuchbar.

Mehr erfahren

Regelmäßige Angebote

Friedensgebet

In ökumenischer Verbundenheit mit St. Johannis und der baptistischen Gemeinde am Kronsberg halten wir das bewährte Kronsberger Abendgebet am Freitag zurzeit als Friedensgebet. Eine schlichte und stille Andacht am Übergang ins Wochenende, in der wir zurückschauen auf die Woche und die Not des Krieges und unsere Sehnsucht nach Frieden vor Gott bringen. Zeit, um zur Ruhe zu kommen und uns stärken zu lassen.

Leitung: Pn. Schmale | Pn. Tergau-Harms | Team

Herausgeber und V.i.S.d.P.:
Pn. Christine Tergau-Harms | Leitung Stadtkloster - Kirche der Stille

Bilder ohne Quellenangabe: Christine Tergau-Harms

Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum